Die Projektierung und Planung von Sprinkleranlagen basiert auf verschiedenen Grundlagen und Schnittstellen im technischen Brandschutz. Erhalten Sie einen Einblick in den baulichen Brandschutz und erfahren Sie die Zusammenhänge der einzelnen Themen, welche die Thematik der Sprinkleranlage beinhaltet.

INHALT

Praktische Einführung (Live-Versuch)
Grundlagen des baulichen Brandschutzes
Vorschriften, Richtlinien (In- und Ausland)
Umgang und Aufgaben QS-Verantwortlicher
Wasserversorgung
Werkzeuge für eine erfolgreiche Planung
Alternativen zur SES-Richtlinie
Basiswissen Hydraulik
Korrosion
Montagerichtlinien

ZIELE

Klärung der Schnittstellen beim Bau einer Sprinkleranlage
Gesetzliche Grundlagen, SES Richtlinien und Normen kennen
Konzeptionierung einer Neuanlage
Möglichkeiten der Generalüberholung kennen
Bemessung der Halterungen berechnen

KOSTEN

Pro Person CHF 1’650.00 exkl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen, Mittagessen und Getränke, Teilnehmerzertifikat.

bis 2 Teilnehmer – CHF 1’650.00 pro Person (2 Kurstage)
bis 4 Teilnehmer – CHF 1’400.00 pro Person (2 Kurstage)
ab 5 Teilnehmer – CHF 1’300.00 pro Person (2 Kurstage)

Die Kurskosten sind bis 7 Tage vor dem Schulungstag zu bezahlen.
alle Preise verstehen sich exkl. MwSt.

Basiskurs Löschanlagen

KursBasiskurs Löschanlagen
Nummer621.02.23
Freie Plätze11
Datum25.04.2023 – 02.06.2023
PreisCHF 1'950.00
MwSt exkl.
OrtSchulungsraum der ARSERIT GmbH
Sonnmattstrasse 11
9532 Rickenbach (TG)
Kontaktkoepfchen.ch c/o ARSERIT GmbH
Bahnhofstrasse 16
9606 Bütschwil
Tel. 0719835003
www.koepfchen.ch
Anmeldeschluss18.04.2023 00:00
StatusAusgebucht, Eintrag in Warteliste möglich
DatumZeitBeschreibungOrt
25.04.202308:30 – 16:30Basiskurs LöschanlagenSchulungsraum der ARSERIT GmbH

Allgemeine Informationen

Kurszeiten
08.45 bis 16.30 Uhr

Kursort
Die Kurse finden im Schulungscenter der Brandschutzakademie in Rickenbach (TG) statt. Die Details zum Durchführungsort wird mit der Zustellung der Kursinformationen nach Eingang der Anmeldung versendet.

Anerkennung
Die zweitägige Ausbildung ist vom VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) als anerkannte Fortbildung zur Zertifikatsverlängerung akzeptiert (2 Tage).

Annulierungskosten
Kursabmeldungen müssen schriftlich erfolgen.
Keine Kosten bis 4 Wochen vor Kursbeginn.
50% der Kosten 4 bis 1 Woche vor Kursbeginn.
100% der Kosten 7 bis 1 Kalendertag vor Kursbeginn, bzw. bei Nichterscheinen.

Hinweise
Die Schulung dient NICHT als Vorbereitung für die Prüfung zur Fachperson für Wasserlöschanlagen VKF. Zur Teilnahme an der Ausbildung wird “Sprinkler Basiswissen” vorausgesetzt.

Die Schulung findet ab drei Teilnehmern statt. Die Schulung wird in Deutsch gehalten.

VKF zertifizierte Weiterbildung